Vermögensgegenstand — ist ein vom Handelsgesetzbuch, in der Literatur und in der Rechtsprechung verwendeter Begriff, der alle materiellen und immateriellen bilanzierungspflichtigen Sachen und Rechte umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kriterien des… … Deutsch Wikipedia
Vermögensgegenstand — I. Charakterisierung:1. Begriff: Auf der Aktivseite der ⇡ Jahresbilanz sind neben noch ⇡ ausstehenden Einlagen, ⇡ Bilanzierungshilfen, aktiven Posten der ⇡ Rechnungsabgrenzung und dem ⇡ Fehlbetrag gemäß § 268 III HGB v.a. die V. auszuweisen. Der… … Lexikon der Economics
Immaterieller Vermögensgegenstand — Ein immaterieller Vermögensgegenstand (engl. intangible asset) ist ein nicht physischer Vermögenswert im Eigentum eines Unternehmens, der in der Unternehmensbilanz erfasst werden kann. In der Regel dienen immaterielle Werte langfristig dem… … Deutsch Wikipedia
Geschäfts- oder Firmenwert — („Goodwill“) ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für einen immateriellen Vermögensposten im bilanzierenden Unternehmen, der durch entgeltlichen Erwerb von anderen Unternehmen oder Unternehmensteilen entsteht (derivativer Firmenwert) oder als… … Deutsch Wikipedia
Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit — Mit Bilanzierungsfähigkeit wird im Bilanzrecht die Eigenschaft bezeichnet, als Position in einer Bilanz aufgeführt (fachsprachlich angesetzt) zu werden. Für die Eignungsprüfung zur Position als Aktiva oder Passiva wird zwischen abstrakter… … Deutsch Wikipedia
Anschaffungskosten — Mit dem Begriff Anschaffungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab für erworbene Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter. Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen… … Deutsch Wikipedia
Konkrete Bilanzierungsfähigkeit — Mit Bilanzierungsfähigkeit wird im Bilanzrecht die Eigenschaft bezeichnet, als Position in einer Bilanz aufgeführt (fachsprachlich angesetzt) zu werden. Für die Eignungsprüfung zur Position als Aktiva oder Passiva wird zwischen abstrakter… … Deutsch Wikipedia
Herstellungskosten — Mit dem Begriff Herstellungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab für hergestellte Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter. Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierung von Software — von Professor Dr. Hans Joachim Böcking, Dr. Dietrich Dörner und Professor Dr. Norbert Pfitzer I. Grundlagen Gemäß § 248 II HGB dürfen immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, die nicht entgeltlich erworben wurden, nicht aktiviert… … Lexikon der Economics
Anschaffungswert — Die Artikel Anschaffungskosten und Investitionskosten überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen … Deutsch Wikipedia